Die vier vorgestern bei uns geborenen Meerschweinchenbabys sind wohlauf, ihre Mama auch. Kontrolle und Wiegen mussten sie sich heute gefallen lassen, auch wenn alle davon überhaupt nicht begeistert waren. Mit den vier Neuen sind es jetzt 39 Meerschweinchen, die im Land der Tiere leben. Ziemlich viele dafür, dass wir nur mal bei zwei absoluten Notfallmeerschweinchen eine Ausnahme gemacht haben, denn eigentlich waren Meerschweinchen nicht wirklich in unserem Plan, zumindest nicht so viele.
Und dann kamen noch ein paar Notfälle. Ausgesetzte Meerschweinchen. Und Tiere, die familienweise via Kleinanzeigenmarkt zu verschenken angeboten wurden, weil den „Besitzern“ die Lust abhandengekommen war, sich um ihre Tiere zu kümmern, weil niemand in Kastrationen investierte, um weiteren unerwünschten Nachwuchs zu verhindern, weil die Zukunft der Tiere den Menschen einfach egal war. Und immer waren bei den Notfällen schwangere Tiere dabei. Ja, man kann schon bei neugeborenen Meerschweinchen das Geschlecht erkennen. Und muss dann entsprechend handeln. Kastrieren, trennen. Dafür fehlt den Leuten meist einfach das Verantwortungsbewusstsein – oder die Lust auf Tierarztkosten, die nicht unerheblich sind.
Die gestern Geborenen sind allesamt Jungs. Was uns vor ein weiteres Problem stellt.
Gemischtgeschlechtliche große Meerschweinchengruppen vertragen nicht sehr viele männliche Tiere, auch nicht unbedingt, wenn sie sehr früh kastriert werden. In den Familiengruppen kann das gut funktionieren, aber dann verschiedene Familien zusammen leben zu lassen, das kann unharmonisch werden. Bei uns gibt es zurzeit „aus der Not heraus“ drei Meerschweinchenzimmer und fünf Gruppen – und die Vernunft würde sagen, dass wir wirklich dringend einige von ihnen vermitteln müssen, weil niemals alle zusammenleben können. Und wir darauf angewiesen sind, für Neuankömmlinge, egal ob Puten, Hühner, Kaninchen oder andere Kleintiere, immer ein freies Quarantänezimmer zu haben.
Falls also irgendwo echte Meerschweinchenmenschen sind, die in Zukunft gerne die Verantwortung für eine Meerschweinchengruppe übernehmen möchten, viel Platz und Liebe übrighaben, Lust darauf, den Sommer über durch die Wildnis zu kriechen um Gräser zu pflücken und anderes leckeres Grün nach Hause zu schleppen, den Winter über jeden Tag Salate und Petersilie und mehr einkaufen möchten, damit es den Meerschweinchen gut geht, Tierarztkosten stemmen können usw.: lasst es uns wissen.
Ansonsten freuen wir uns erstmal auch sehr über Unterstützung der vielen kleinen und großen Meerschweinchen mit Patenschaften!
24. September 2025